Minz-Walnuss-Pesto
Frisches Pesto mit Minze, Petersilie & Walnüssen
Pesto kennt man meist in der klassischen Version mit Basilikum, Pinienkernen und Olivenöl. Doch es lohnt sich, neue Aromen auszuprobieren. Dieses Minz-Walnuss-Pesto überrascht mit frischer Minze, knackigen Walnüssen und Petersilie – ein aromatischer Twist, der nicht nur zu Pasta passt, sondern auch auf Brot oder als Dip begeistert.
Der große Vorteil: Es ist schnell gemacht, lässt sich auf Vorrat zubereiten und bringt Abwechslung in die Küche.
Ernährungswissen – warum dieses Pesto so gesund ist
- Walnüsse: liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Mineralstoffe, die Herz und Gehirn stärken.
- Minze: wirkt erfrischend, verdauungsfördernd und gibt dem Pesto seine besondere Leichtigkeit.
- Petersilie: enthält Vitamin C, Eisen und Antioxidantien.
- Parmesan: bringt Calcium und sorgt für Cremigkeit und Umami.
Ein Pesto, das nicht nur geschmacklich punktet, sondern auch ernährungsphysiologisch.
Rezept: Minz-Walnuss-Pesto
Zutaten für für ca. 2 Gläser à 150 ml

Zubereitung
Nüsse rösten
Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Vorsicht: Sie sollten goldbraun, nicht schwarz werden.
Kräuter vorbereiten
Minze und Petersilie waschen, Blätter abzupfen und grob hacken. Knoblauch schälen.
Mixen
Geröstete Walnüsse, Kräuter, Knoblauch und Sonnenblumenöl in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
Verfeinern
Walnussöl und Parmesan einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – sparsam salzen, da Parmesan bereits würzig ist.
Abfüllen
In saubere, sterilisierte Gläser füllen, mit Olivenöl oder Walnussöl bedecken und im Kühlschrank lagern.
Tipps & Variationen
- Vegan: Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Hartkäse ersetzen.
- Extra frisch: Zitronenzeste oder ein Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
- Nuss-Varianten: Walnüsse durch Mandeln oder Cashews ersetzen.
- Meal-Prep: Hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Wochen, wenn die Oberfläche mit Öl bedeckt ist.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
- Als Brotaufstrich für Sandwiches oder Bruschetta.
- Zu Pasta: Klassisch unter Spaghetti oder Gnocchi gemischt.
- Als Dip: Mit Joghurt, Skyr oder Quark verrührt für einen frischen Pesto-Dip.
- Marinade: Passt auch zu gegrilltem Gemüse oder Fisch.
Das Minz-Walnuss-Pesto ist eine erfrischende Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto. Mit seinen intensiven Aromen, wertvollen Nährstoffen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gehört es definitiv ins Vorratsregal – für schnelle, gesunde und kreative Mahlzeiten.

