Wachstum nach Rückschlägen
|

5 Phasen: Wachstum nach Rückschlägen

Jede Krise fühlt sich anfangs unangenehm an, aber mit der richtigen Perspektive können wir daran wachsen. Forschungen zum posttraumatischen Wachstum zeigen, dass viele Menschen nach Rückschlägen mehr innere Stärke, Sinn und Glück empfinden. Hier sind die fünf typischen Phasen dieses Prozesses:

1. Schock & Widerstand

➡ Am Anfang steht oft der Schock. Ein Rückschlag fühlt sich wie ein Tiefschlag an. Unser Gehirn reagiert mit Stress und Zweifeln. Wichtig ist hier: Nicht in der Krise stecken bleiben, sondern akzeptieren, dass sie Teil des Lebens ist.

2. Reflexion & Hinterfragen

➡ Nach dem ersten Schock beginnen wir nachzudenken: Warum ist das passiert? Was bedeutet das für mich? Hier können negative Gedanken auftauchen – aber auch erste Erkenntnisse. Schreib deine Gedanken auf oder sprich mit einer vertrauten Person – Reflexion hilft, Klarheit zu gewinnen.

3. Anpassung & erste Schritte

➡ Nun kommt der Moment, in dem du dich entscheidest: Bleibe ich in der Krise stecken oder gehe ich aktiv neue Wege? Viele erfolgreiche Menschen fanden hier ihre größte Motivation. Setze kleine, erreichbare Ziele, um wieder ins Handeln zu kommen.

4. Wachstum & Neubewertung

➡ Durch das Überwinden von Hindernissen entwickelst du neue Stärken. Viele berichten, dass sie nach schweren Zeiten belastbarer und zufriedener sind. Jetzt beginnt dein Strahlen – du erkennst, dass du stärker bist, als du dachtest.

5. Neue Perspektiven & Dankbarkeit

➡ In der letzten Phase spüren viele Menschen eine tiefere Dankbarkeit für das Leben. Du erkennst, dass Herausforderungen dich weitergebracht haben und dein Glücksgefühl intensiver machen. Erinnere dich regelmäßig daran, wie weit du gekommen bist.

➡ Tipp

Nimm dir nach einer Herausforderung Zeit, um zu reflektieren: Was habe ich gelernt? Welche neue Stärke habe ich entdeckt? Schreibe deine Antworten auf – du wirst erstaunt sein, wie oft Krisen in Chancen verwandelt werden können.


OHO! Magazin Oktober 2025

Vom Stolpern zum Strahlen

Warum wir durch Herausforderungen wahres Glück finden

ZUR AUSGABE OKTOBER 2025

Quellen:

Die „5 Phasen“ sind eine vereinfachte Darstellung, inspiriert vom Konzept des Posttraumatischen Wachstums (Tedeschi & Calhoun, 1996).

Tedeschi, R. G., & Calhoun, L. G. (1996). The Posttraumatic Growth Inventory: Measuring the positive legacy of trauma. Journal of Traumatic Stress, 9(3), 455–471. https://doi.org/10.1007/BF02103658

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert