Mehrkorn Knäckebrot
Knusprig, nussig und einfach unwiderstehlich
Selbstgemachtes Knäckebrot gehört zu den Rezepten, die sowohl simpel in der Zubereitung als auch unglaublich vielseitig im Alltag sind. Es eignet sich perfekt als gesunder Snack, als Begleiter zum Frühstück oder als knusprige Ergänzung zu einer Suppe oder einem frischen Salat.
Das Besondere an diesem Mehrkorn Knäckebrot ist die ausgewogene Mischung aus Vollkornmehl, Leinsamen, Sesam und Kürbiskernen. Diese Zutaten liefern nicht nur jede Menge Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe, die dich mit Energie versorgen und deine Ernährung bereichern.
Ernährungswissen rund um Knäckebrot
Knäckebrot ist seit Jahrhunderten ein Klassiker in Skandinavien. Es wurde früher gebacken, um Getreide haltbar zu machen und Vorräte für die langen Wintermonate zu sichern. Durch die trockene, krosse Konsistenz ist es besonders lange lagerfähig – ein Vorteil, der es bis heute beliebt macht.
Doch nicht nur die Haltbarkeit spricht für Knäckebrot. Es enthält viele Ballaststoffe aus Vollkorn und Saaten, die die Verdauung fördern und dich lange satt halten. Leinsamen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind. Sesam versorgt dich mit Calcium und Eisen, während Kürbiskerne reich an Magnesium, Zink und pflanzlichem Eiweiß sind.
Damit wird das Knäckebrot zu einem echten Superfood-Snack, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Rezept: Mehrkorn Knäckebrot
Zutaten für ca. 20 Stück

Zubereitung
Teig herstellen
Zuerst den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Alle trockenen Zutaten – Mehl, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Fenchelsamen und Salz – in einer großen Schüssel vermischen. Anschließend 150 ml Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem festen, aber gut formbaren Teig verkneten.
Teig ausrollen
Ein großes Stück Backpapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten und die Hälfte des Teigs darauf geben. Mit einem weiteren Stück Backpapier abdecken und mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen, bis ein gleichmäßiges Rechteck entsteht. Das obere Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig mit dem unteren Papier auf ein Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
Teig einschneiden
Mit einem scharfen Messer die Teigplatten auf dem Blech in gewünschte Stückgrößen (z. B. kleine Quadrate oder Rechtecke) einritzen. So lässt sich das Knäckebrot nach dem Backen leichter brechen. Zum Schluss die Oberfläche mit etwas Fleur de Sel bestreuen.
Backen
Die vorbereiteten Bleche in den vorgeheizten Ofen geben und für etwa 15 Minuten backen. Danach die Position der Bleche tauschen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Knäckebrote goldbraun und knusprig sind.
Abkühlen lassen
Das Knäckebrot vollständig auskühlen lassen. Anschließend an den Schnittlinien brechen und in einer Keksdose oder einem Glas luftdicht aufbewahren. So bleibt es für mehrere Wochen frisch und knackig.
Genussmomente mit Knäckebrot
Frisch gebacken und voller Aroma – das selbstgemachte Mehrkorn Knäckebrot ist ein echtes Highlight. Ob pur, mit Butter bestrichen oder kombiniert mit cremigen Aufstrichen, es passt einfach immer. Besonders gut harmoniert es mit Hummus, Kräuterquark oder einem leichten Avocado-Dip. Aber auch als süße Variante mit Honig oder Marmelade macht es richtig etwas her.
Ein großer Vorteil: Du weißt genau, was drinsteckt. Keine unnötigen Zusätze, nur hochwertige Zutaten, die deinem Körper guttun. Damit eignet sich dieses Rezept perfekt für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen und gerne selbst kreativ in der Küche werden.
Tipps für Variationen
- Andere Mehle: Statt Weizen-Vollkornmehl kannst du auch Roggenmehl oder Dinkelmehl verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Saaten-Mix: Probiere auch Sonnenblumenkerne, Mohn oder Chiasamen aus – so wird jedes Blech zu einer neuen Kreation.
- Gewürze: Kümmel, Anis oder Koriandersamen passen ebenfalls hervorragend und geben deinem Knäckebrot eine besondere Note.
- Süße Variante: Mit etwas Zimt und einem Hauch braunem Zucker entsteht ein knuspriger Snack, der auch zum Nachmittagskaffee passt.
- Meal-Prep: Backe gleich mehrere Bleche auf Vorrat – luftdicht verschlossen bleibt das Knäckebrot wochenlang frisch.
