Finnischer Reisbrei – Riisipuuro
Traditionelles Wintergericht aus Finnland
In Finnland gehört Riisipuuro, der cremige Reisbrei, fest zur Esskultur. Anders als in vielen Ländern wird er nicht nur als Dessert serviert, sondern oft als Frühstück oder sogar als leichtes Hauptgericht. Besonders bekannt ist die Tradition am Weihnachtsmorgen: In den großen Topf Reisbrei wird eine Mandel gelegt. Wer sie findet, dem steht – je nach Familie – Glück, ein Geschenk oder ein besonderer Spaß bevor.
In vielen finnischen Kantinen und Haushalten ist Riisipuuro zur Vorweihnachtszeit ein fester Bestandteil des Speiseplans.
Rezept: Riisipuuro – Finnischer Reisbrei
Zutaten für 2-3 Portionen

Zubereitung
Reis anschwitzen
Butter in einem Topf auf niedriger Hitze schmelzen lassen. Den Reis dazugeben und 2–3 Minuten köcheln, ohne dass er Farbe annimmt.
Mit Wasser vorkochen
Das Wasser angießen und so lange köcheln lassen, bis es fast vollständig aufgenommen ist. Dabei regelmäßig rühren, damit nichts anbrennt.
Mit Milch garen
Die Milch dazugießen, salzen und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Den Brei regelmäßig umrühren, da er schnell am Topfboden ansetzt. So lange garen, bis der Reis weich und die Masse cremig ist.
Servieren
Mit einem Stück Butter, Zucker & Zimt bestreuen und heiß servieren. Wer mag, versteckt eine Mandel im Topf und pflegt so die finnische Weihnachtstradition.
Tipps für Variationen
- Pflanzlich: Mit Hafer- oder Mandelmilch zubereiten für eine vegane Version.
- Extra cremig: Zum Schluss einen Schuss Sahne oder pflanzliche Cuisine unterrühren.
- Skandinavisch puristisch: Nur mit Salz servieren, so wie es in vielen finnischen Familien üblich ist.
- Meal-Prep: Lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen – eventuell etwas Milch nachgießen.
Der finnische Reisbrei – Riisipuuro ist mehr als nur ein Gericht: Er ist Tradition, Winterwärme und ein Symbol für Gemeinschaft. Cremig, einfach und sättigend – perfekt für die kalte Jahreszeit oder als festliches Frühstück am Weihnachtstag.
