Quinoa-Auflauf Caprese
Mediterraner Genuss mit gesundem Twist
Der klassische Caprese-Salat bekommt hier ein Upgrade: Als Quinoa-Auflauf Caprese wird aus Tomaten, Basilikum und Mozzarella ein warmes, cremiges und sättigendes Gericht. Die Kombination aus frischen Zutaten, cremiger Tomatensauce und goldbraun überbackenem Käse macht diesen Auflauf zu einem perfekten Wohlfühlessen.
Das Besondere daran: Statt Pasta oder Reis bildet Quinoa die Basis – glutenfrei, eiweißreich und voller Nährstoffe. Damit wird der Auflauf nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Rezept: Quinoa-Auflauf Caprese
Zutaten für 2 Portionen

Zubereitung
Quinoa garen
Quinoa gründlich waschen und in der Gemüsebrühe nach Packungsanweisung kochen.
Tomatensauce zubereiten
Tomaten in Stücke schneiden, Knoblauch schälen und grob würfeln. Beides mit Sahne, Salz und Pfeffer in einem hohen Rührbecher pürieren.
Auflauf vorbereiten
Basilikum in Streifen schneiden, Mozzarella in Scheiben. Eine Auflaufform (ca. 20×26 cm) mit Olivenöl einfetten. Quinoa mit der Tomatensauce und Basilikum mischen und in die Form geben.
Belegen
Restliche Tomaten in Scheiben schneiden und abwechselnd mit Mozzarella auf dem Quinoa verteilen. Wer mag, ergänzt Oliven.
Backen
Im Ofen bei 175 °C ca. 25 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Servieren
Mit frischem Basilikum garnieren und heiß genießen.
Ernährungswissen – Darum ist Quinoa so gesund
- Glutenfrei & ballaststoffreich: Quinoa ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und fördert die Verdauung.
- Eiweißlieferant: Mit allen neun essenziellen Aminosäuren ist Quinoa eine vollständige pflanzliche Proteinquelle.
- Mineralstoffe: Enthält Magnesium, Eisen und Zink – wichtig für Muskeln, Energie und Immunsystem.
- Niedriger glykämischer Index: Hält den Blutzuckerspiegel stabil und sorgt für langanhaltende Sättigung.
Damit ist der Quinoa-Auflauf nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu klassischen Nudel- oder Reisaufläufen.
Tipps für Variationen
- Leichter machen: Statt Sahne einfach Kokosmilch oder Hafersahne verwenden.
- Vegan: Mozzarella durch veganen Käse ersetzen.
- Extra Gemüse: Zucchini oder Paprika klein schneiden und unter die Tomatensauce mischen.
- Herzhaft: Mit Parmesan bestreuen oder Feta anstelle von Mozzarella verwenden.

