Veganer Käsekuchen

Veganer Käsekuchen

Käsekuchen neu gedacht – cremig, leicht & rein pflanzlich

Käsekuchen gehört zu den absoluten Klassikern der Backkunst. Saftig, cremig und mit einem knusprigen Boden verführt er seit Generationen Naschkatzen auf der ganzen Welt. Aber wusstest du, dass man diesen beliebten Kuchen auch ganz ohne tierische Produkte zaubern kann? Der vegane Käsekuchen beweist eindrucksvoll, dass rein pflanzliche Zutaten nicht nur eine gesunde, sondern auch unglaublich leckere Alternative darstellen.

Statt Quark und Eiern kommen hier Cashewkerne, Datteln und Mandeln zum Einsatz. Das Ergebnis: ein cremig-leichter Kuchen mit nussigem Aroma, einer angenehmen Süße und einer Konsistenz, die sich kaum von klassischem Käsekuchen unterscheidet. Und das Beste daran? Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker für jeden Anlass.

Warum Cashewkerne perfekt für vegane Kuchen sind

Cashewkerne sind ein kleines Multitalent in der veganen Küche. Durch das Einweichen und anschließende Pürieren entwickeln sie eine wunderbar cremige Konsistenz, die sich perfekt für Kuchenfüllungen, Cremes oder vegane „Käse“-Alternativen eignet. Dazu liefern sie:

  • Gesunde Fette, die Herz und Gehirn unterstützen
  • Pflanzliches Eiweiß, das sättigt und den Körper mit Energie versorgt
  • Mineralstoffe wie Magnesium und Zink, die wichtig für Muskeln, Nerven und Haut sind

Das macht Cashews zur idealen Basis für einen Kuchen, der nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft ist.

Rezept: Veganer Käsekuchen

Zutaten für für 1 Springform, ca. 22 cm

  • 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
  • 130 g Mandelkerne
  • 75 g getrocknete Datteln (entsteint)
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Kokosöl
  • 75 ml Zitronensaft
  • 60 g Agavendicksaft
  • ½ Vanilleschote (Mark)
  • 2 EL Kokosraspeln
Rezept

Zubereitung

Boden vorbereiten

Mandeln, Datteln, eine Prise Salz und 1 EL Wasser in einem Mixer fein pürieren, bis eine klebrige, homogene Masse entsteht. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und die Mischung gleichmäßig darin verteilen und festdrücken.

Füllung zubereiten

Die eingeweichten Cashewkerne abgießen. Kokosöl schmelzen und zusammen mit Zitronensaft, Agavendicksaft, Vanillemark, einer Prise Salz und 60 ml Wasser zu den Cashews geben. Alles zu einer glatten, cremigen Masse pürieren.

Kuchen zusammensetzen

Die Cashewcreme gleichmäßig auf dem Mandel-Dattel-Boden verstreichen. Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest geworden ist.

Dekorieren & genießen

Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen, mit Kokosraspeln bestreuen und nach Belieben mit frischen Beeren dekorieren.

Tipps für Variationen

  • Fruchtig: Ergänze die Creme mit Himbeeren oder Mango für eine frische Note.
  • Schokoladig: Rühre etwas geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Cashewcreme.
  • Meal Prep: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage – ideal zum Vorbereiten.

Ein veganer Kuchen für alle

Dieser vegane Käsekuchen ist der beste Beweis dafür, dass pflanzliche Rezepte in Sachen Geschmack und Genuss ihren klassischen Vorbildern in nichts nachstehen. Mit seiner cremigen Textur, dem nussigen Boden und der leichten Süße begeistert er Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen. Ob als Dessert bei besonderen Anlässen oder als Alltags-Highlight zum Nachmittagskaffee – dieser Kuchen wird garantiert dein neues Lieblingsrezept.

Rezepte Kochen

Noch mehr leckere Ideen?

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert