Blaubeer-Bananenbrot

Blaubeer-Bananenbrot

Gesunde Alternative zum Klassiker

Bananenbrot hat seit der Lockdown-Zeit 2020 einen echten Hype erlebt – und das zu Recht. Es ist saftig, süß und einfach zuzubereiten. Doch viele Rezepte enthalten sehr viel Zucker und unnötige Kalorien. Diese Variante mit Haferflocken, Quark und frischen Blaubeeren ist leichter, proteinreicher und trotzdem unglaublich lecker.

Das Ergebnis: ein saftiges, aromatisches Brot, das du ohne schlechtes Gewissen zum Frühstück, als Snack oder sogar als gesunden Nachtisch genießen kannst.

Ernährungswissen – Warum dieses Bananenbrot gesünder ist

  • Haferflocken liefern komplexe Kohlenhydrate, Beta-Glucane und Ballaststoffe, die lange satt machen.
  • Quark oder griechischer Joghurt sorgt für einen hohen Eiweißgehalt, ideal für Muskeln und Sättigung.
  • Bananen sind natürliche Süßungsmittel und liefern Kalium sowie schnelle Energie.
  • Blaubeeren bringen Antioxidantien, Vitamin C und fruchtige Frische ins Brot.
  • Nussmus liefert gesunde Fette und ein intensives Aroma.

Damit ist dieses Bananenbrot nicht nur ein Trend-Rezept, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

Rezept: Blaubeer-Bananenbrot mit Haferflocken

Zutaten Rezept 2

Zutaten für 1 Brot (Kastenform)

  • 3 reife Bananen
  • 4 Eier
  • 250 g Quark oder griechischer Joghurt
  • 200 g feine Haferflocken
  • 2 EL Nussmus (z. B. weißes Mandelmus)
  • 1–2 EL Kokosflocken
  • 1–2 TL Zimt
  • etwas Vanille
  • 2 Handvoll Blaubeeren (frisch oder TK)

Zubereitung

Bananen vorbereiten

Die Bananen mit einer Gabel zu einem feinen Brei zerdrücken.

Teig herstellen

Eier, Quark, Haferflocken, Nussmus und Kokosflocken mit den zerdrückten Bananen vermengen.

Würzen und verfeinern

Zimt, Vanille und die Blaubeeren hinzufügen. Die Beeren vorsichtig unterheben, damit sie nicht den gesamten Teig verfärben – außer du magst ein lilafarbenes Brot.

Backen

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C etwa 50–60 Minuten backen.

Genießen

Das Brot schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Tipps für Variationen

  • Meal-Prep: Bananenbrot in Scheiben schneiden, einfrieren und bei Bedarf im Toaster aufwärmen.
  • Extra Crunch: Mit gehackten Nüssen oder Kakaonibs verfeinern.
  • Süßere Variante: Wer es süßer mag, gibt etwas Honig oder Ahornsirup in den Teig.
  • Protein-Boost: Einen Löffel Proteinpulver in den Teig mischen.

Das Blaubeer-Bananenbrot mit Haferflocken ist eine gesunde und leckere Alternative zum klassischen Rezept. Dank Quark, Haferflocken und frischen Beeren ist es ballaststoff- und proteinreich – perfekt als Snack oder Frühstück, das lange satt macht.


Rezepte Kochen

Noch mehr leckere Ideen?

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert