Steckrübenauflauf

Finnischer Steckrübenauflauf

Lanttulaatikko: Winterklassiker aus dem Norden – herzhaft, mild süß & unglaublich gemütlich

In Finnland hat der Steckrübenauflauf einen festen Platz – als Lanttulaatikko steht er besonders im Winter und zur Weihnachtszeit (Joulupöytä, das finnische Festtagsbuffet) auf dem Tisch. Typisch sind die sanfte Süße (z. B. durch Sirup), eine cremige Konsistenz und die feine Würze von Pfeffer und Muskat. Serviert wird er oft als Beilage zu Braten oder einfach mit einem grünen Salat – und passt ebenso gut als vegetarisches Hauptgericht aus regionalen Zutaten.

Ernährungswissen – warum Steckrübe so gut tut

  • Saisonal & regional: Steckrüben sind ein robustes Wintergemüse – ideal für nachhaltige, klimafreundliche Küche.
  • Nährstoffreich & leicht: Reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen, dabei kalorienarm – macht lange satt, ohne zu beschweren.
  • Protein-Upgrade: Skyr bringt Eiweiß und Cremigkeit bei vergleichsweise wenig Fett.
  • Würze mit Balance: Ein Hauch Rübensirup rundet die natürliche Süße ab – typisch für finnische Ofenaufläufe.

Rezept: Finnischer Steckrübenauflauf (Lanttulaatikko)

Zutaten für 3-4 Portionen

  • 600 g Steckrüben, geschält gewogen
  • 1 EL Butter
  • 2–3 EL Wasser
  • 100 g Skyr
  • 1 EL Rübensirup
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • einige Butterflöckchen zum Auflegen
  • Schnittlauch zum Bestreuen
  • (Optional: 1 TL Gemüsebrühepulver für das Vorgaren, falls du mehr Würze möchtest.)
Rezept

Zubereitung

Steckrüben vorbereiten

Die Steckrübe schälen und in ca. 5–6 mm große Würfel schneiden.

Vorgaren & würzen

Butter mit 2–3 EL Wasser (und optional Gemüsebrühepulver) in einem Topf erhitzen, die Steckrübenwürfel zugeben und bei mittlerer Hitze 10–12 Minuten garen, bis sie weich, aber nicht zerfallen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.

Masse mischen

Skyr, Rübensirup, Ei und Semmelbrösel verrühren. Die Mischung unter die warmen Steckrüben heben und nochmals abschmecken.

Backen

Die Masse in zwei kleine, gebutterte Auflaufformen füllen, mit Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche appetitlich gebräunt ist.

Servieren

Mit feinem Schnittlauch bestreuen und heiß servieren. Dazu passen grüner Salat, gebratenen Pilze – oder klassisch finnisch als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Tipps für Variationen

  • Noch feiner: Einen Teil der gegarten Steckrüben grob zerstampfen – sorgt für cremige Textur mit Biss.
  • Vegan möglich: Skyr durch ungesüßten Soja- oder Hafer“Skyr“, Ei durch 1 EL Leinsamen-Ei (1 EL geschroteter Leinsamen + 3 EL Wasser) ersetzen, Butter durch Margarine tauschen.
  • Kruste deluxe: Vor dem Backen mit etwas Semmelbröseln und ein paar Butterflocken bestreuen.
  • Meal-Prep: Lässt sich gut vorbacken, hält 2–3 Tage im Kühlschrank; beim Aufwärmen einen Löffel Skyr unterheben, dann wird’s wieder schön saftig.

Der finnische Steckrübenauflauf bringt Hygge auf den Teller: einfach, preiswert, nahrhaft und voller nordischer Wohlfühl-Aromen. Ob als Beilage in der Festzeit oder als vegetarisches Hauptgericht im Alltag – Lanttulaatikko ist ein unkomplizierter Winterliebling, der garantiert öfter auf den Plan kommt.

Rezepte Kochen

Noch mehr leckere Ideen?

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert