Finnische Lachssuppe – Lohikeitto
Das finnische Nationalgericht zum Wohlfühlen
Wenn es ein Gericht gibt, das man in Finnland unbedingt probieren muss, dann ist es die finnische Lachssuppe – Lohikeitto. Kaum ein Restaurant in Helsinki, das sie nicht auf der Karte hat. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, doch die Basis bleibt gleich: zarter Lachs, Kartoffeln, Zwiebeln, Milch und feine Gewürze.
Die Suppe ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück finnische Kultur – wärmend, nahrhaft und perfekt für lange nordische Wintertage.
Ernährungswissen – Darum ist Lohikeitto so gesund
- Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die Herz, Gehirn und Immunsystem stärken. Außerdem liefert er hochwertiges Eiweiß und Vitamin D.
- Kartoffeln enthalten komplexe Kohlenhydrate, Vitamin C und Kalium – ideal für Energie und Nerven.
- Milch sorgt für Cremigkeit und liefert Kalzium sowie Eiweiß.
- Gewürze wie Wacholder und Lorbeer regen die Verdauung an und geben der Suppe ihren unverwechselbaren Geschmack.
Das macht Lohikeitto zu einem Gericht, das Körper und Seele gleichermaßen wärmt.
Rezept: Finnische Lachssuppe – Lohikeitto

Zutaten für 4 Portionen
Zubereitung
Gemüse vorbereiten
Kartoffeln und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Basis anschwitzen
Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel- und Kartoffelwürfel darin 4–5 Minuten anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und kurz unter Rühren erhitzen.
Fond und Milch hinzufügen
Mit Fischfond und Milch aufgießen, einmal aufkochen lassen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in ein Gewürzsäckchen geben (z. B. Teebeutel) und zur Suppe geben. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Suppe pürieren
Das Gewürzsäckchen entfernen und die Suppe fein pürieren. Wer es stückiger mag, püriert nur einen Teil und mischt die Suppe anschließend wieder zusammen.
Lachs garziehen lassen
Das Lachsfilet abwaschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. In die heiße Suppe geben und 5 Minuten garziehen lassen. Wichtig: Die Suppe darf dabei nicht mehr kochen, sonst wird der Fisch trocken.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Nach Belieben mit frischem Dill, Schnittlauch oder einem Klecks Sauerrahm verfeinern.
Tipps für Variationen
- Leichter machen: Statt Milch kann man auch leichte Sahne oder Haferdrink verwenden.
- Rustikal: Wer es traditioneller mag, püriert die Suppe gar nicht und lässt alle Stücke ganz.
- Verfeinern: Mit ein paar Tropfen Gin oder Weißwein bekommt die Suppe ein feines Aroma.
- Beilage: Klassisch wird Lohikeitto mit Roggenbrot serviert.
Kultureller Hintergrund – Lohikeitto in Finnland
Die Lachssuppe ist in Finnland weit mehr als ein Gericht. Sie steht für Gemütlichkeit, Familientradition und Lebensfreude. Ob bei eisigen Temperaturen im Winter oder an einem kühlen Sommerabend: Lohikeitto wärmt von innen und ist fester Bestandteil der finnischen Esskultur.
In vielen Restaurants in Helsinki findest du ganz unterschiedliche Varianten – von klassisch bis modern interpretiert. So wird Lohikeitto zum kulinarischen Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
In der folgenden Karte zeige ich dir ein paar bereits getestete Locations in der Hauptstadt-Region mit richtig guter Finnische Lachssuppe. Wer noch andere Tipps hat, gerne her damit. So können wir gemeinsam unsere Lieblings-Süppchen und Plätze teilen.
Hier findest du immer aktuelle Liste mit neuen und sehr guten Restaurants in Helsinki.
