Karotten Ingwer Suppe

Karotten Ingwer Suppe mit Kokosmilch

Ein wärmender Genuss – Eine Suppe für Körper und Seele

Wenn die Tage kürzer werden und draußen ein kalter Wind weht, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als eine heiße Suppe. Sie wärmt von innen, bringt Ruhe nach einem langen Tag und schenkt ein Gefühl von Geborgenheit. Eine Suppe, die all das vereint, ist die Karotten Ingwer Suppe mit Kokosmilch. Ihre kräftige Farbe macht schon beim Anblick gute Laune, während der Duft von Ingwer und Knoblauch die Küche erfüllt und Lust auf den ersten Löffel macht.

Das Schöne an dieser Suppe ist ihre Einfachheit: Wenige Zutaten, schnelle Zubereitung und ein unglaublich cremiges Ergebnis. Außerdem ist sie vegan, gesund und leicht bekömmlich – also perfekt für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen.

Ernährungswissen: Warum diese Suppe so gesund ist

Jede Zutat in diesem Rezept bringt ihren eigenen gesundheitlichen Vorteil mit:

  • Karotten: Reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Gut für Augen, Haut und das Immunsystem.
  • Ingwer: Bekannt für seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften. Ideal, um Erkältungen vorzubeugen oder die Verdauung nach schweren Mahlzeiten anzuregen.
  • Kokosmilch: Liefert gesunde Fette, die lange sättigen, und macht die Suppe besonders cremig – ganz ohne tierische Produkte.
  • Kurkuma: Ein Gewürz mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung, das die Suppe zusätzlich stärkt.

Diese Suppe ist somit nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Wohltat für deine Gesundheit.

Rezept: Karotten Ingwer Suppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Portionen

  • 800 g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer, fein gerieben
  • 400 ml Kokosmilch (eine Dose)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kurkuma
  • etwas Salz und Pfeffer
  • nach Belieben frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
Rezept

Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dadurch entsteht eine aromatische Basis für die Suppe.

Ingwer und Karotten hinzufügen

Den frisch geriebenen Ingwer und die Karottenscheiben hinzufügen. Alles etwa 5 Minuten mitbraten, bis die Karotten leicht angeröstet sind – so entwickeln sie ein intensiveres Aroma.

Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen

Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Topf gießen, gut umrühren und die Suppe kurz aufkochen lassen.

Köcheln lassen

Die Hitze reduzieren und die Suppe bei geschlossenem Deckel etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.

Pürieren

Die Suppe mit einem Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Abschmecken

Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen. Wer möchte, kann zusätzlich einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Frische zu betonen.

Servieren

Die Suppe in Schalen füllen, mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren und sofort genießen.

Tipps für Variationen

  • Für Schärfe: Ein wenig Chili oder Cayennepfeffer sorgt für eine pikante Note.
  • Extra cremig: Ein Schuss pflanzliche Sahne macht die Suppe noch vollmundiger.
  • Toppings: Geröstete Kürbiskerne, Croutons oder ein Klecks veganer Joghurt passen perfekt.
  • Meal Prep: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren und ist damit ideal für stressige Tage.

Warum Suppe perfekt in den Herbst und Winter passt

Suppen sind echte Seelentröster. Sie wärmen nicht nur den Körper, sondern schenken auch ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. In der traditionellen finnischen Küche spielen Suppen eine große Rolle – sie sind ein fester Bestandteil vieler Mahlzeiten und werden häufig als erstes Gericht serviert. Genau wie in Finnland kann auch diese Karotten Ingwer Suppe ein wunderbarer Begleiter für die kalten Monate sein.

Die Karotten Ingwer Suppe mit Kokosmilch ist mehr als nur ein schnelles Gericht. Sie vereint gesunde Zutaten, eine einfache Zubereitung und eine cremige Konsistenz, die einfach glücklich macht. Perfekt für Familienessen, gemütliche Abende oder als gesunde Mahlzeit für zwischendurch.

Probiere sie aus und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen – ein Gericht, das garantiert öfter auf deinem Speiseplan landen wird.

Rezepte Kochen

Noch mehr leckere Ideen?

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert