Soft-Kekse

Soft-Kekse für zwischendurch

Der perfekte Snack für Naschkatzen – Kleine Kekse, große Wirkung

Es gibt kaum etwas Schöneres, als wenn der Duft frisch gebackener Kekse die Küche erfüllt und sofort für ein wohliges Gefühl sorgt. Kekse sind nicht nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Kindheit, Trostspender und Genussmoment in einem. Diese Soft-Kekse sind die ideale Variante für alle, die es lieber weich, saftig und aromatisch mögen. Im Gegensatz zu knusprigen Plätzchen behalten sie nach dem Backen ihre weiche Konsistenz und schmelzen förmlich im Mund.

Ob für den schnellen Snack am Nachmittag, als süße Begleitung zum Kaffee oder als liebevolles Mitbringsel für Freunde – diese Soft-Kekse sind vielseitig einsetzbar und punkten mit einem Geschmack, der sowohl Naschkatzen als auch Genießer begeistert.

Ernährungswissen: Warum selbst gebacken immer besser ist

Bei gekauften Keksen weiß man oft nicht, was wirklich drinsteckt: Konservierungsstoffe, Aromen und übermäßig viel Zucker. Selbstgemachte Soft-Kekse dagegen bieten dir die Möglichkeit, hochwertige Zutaten zu verwenden und den Zuckergehalt individuell anzupassen.

  • Mandeln & Marzipan liefern wertvolle Mineralstoffe, gesunde Fette und Proteine.
  • Brauner Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für eine leichte Karamellnote.
  • Butter gibt den Keksen ihre zarte Textur und macht sie besonders saftig.

So kannst du genießen und gleichzeitig ein besseres Gefühl dabei haben.

Rezept: Soft-Kekse für zwischendurch

Zutaten für 2 Portionen

  • 2 Eier (Größe M)
  • 150 g weißer Zucker
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Butter (zimmerwarm)
  • 400 g Mehl
  • 100 g Marzipan
  • 100 g gemahlene Mandeln
Rezept

Zubereitung

Vorbereitung

Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Verwende am besten kein Umluftprogramm, damit die Kekse ihre weiche Konsistenz behalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Teig herstellen

In einer großen Schüssel die Eier, weißen und braunen Zucker, Salz, Vanilleextrakt und die weiche Butter cremig rühren. Nach und nach das Mehl mit dem Backpulver einarbeiten. Anschließend Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unter den Teig mischen.

Kugeln formen

Aus dem Teig kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 2–3 cm formen. Diese mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.

Backen

Die Kekse für etwa 15 Minuten backen. Sie wirken nach dieser Zeit noch blass und weich, doch genau das macht den Soft-Keks aus. Ein leichter Drucktest mit der Gabel zeigt dir, ob sie fertig sind: Gibt der Teig nach, kannst du das Blech aus dem Ofen nehmen.

Abkühlen

Die Kekse vollständig auskühlen lassen. Erst beim Abkühlen entwickeln sie ihre typische softe Konsistenz.

Genussmoment pur

Das Beste an diesen Keksen ist, dass sie auch nach Tagen noch weich bleiben – vorausgesetzt, du bewahrst sie in einer gut verschlossenen Keksdose auf. Ob zum Kaffee, Tee oder einfach als süßer Snack zwischendurch: Die Kombination aus Vanille, Mandeln und Marzipan ist unwiderstehlich.

Tipps für Variationen

  • Schoko-Upgrade: Füge 100 g gehackte Zartbitterschokolade oder Schokotropfen hinzu, um die Kekse noch schokoladiger zu machen.
  • Nussig: Ersetze die Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Vegan: Mit Margarine statt Butter und einem Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) gelingen die Kekse auch rein pflanzlich.
  • Weihnachtlich: Mit Zimt, Kardamom oder Spekulatiusgewürz werden sie zur perfekten Adventsknabberei.

Soft-Kekse sind ein echter Allrounder – schnell gemacht, wunderbar aromatisch und mit unzähligen Variationsmöglichkeiten. Sie bringen Gemütlichkeit in den Alltag und sorgen für kleine Genussmomente, die einfach guttun. Probier dieses Rezept aus und erlebe, wie herrlich unkompliziert Backen sein kann.

Rezepte Kochen

Noch mehr leckere Ideen?

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert