Waldpilz Oprato

Waldpilz Ohratto

Das finnische Risotto aus Gerste – herzhaft, nahrhaft & voller Waldgeschmack

Das Waldpilz Ohratto gilt als die finnische Antwort auf Risotto. Statt mit Reis wird es traditionell mit Gerste (Perlgraupen)zubereitet – ein Grundnahrungsmittel, das seit Jahrhunderten in Skandinavien auf den Tisch kommt. In Kombination mit frischen Waldpilzen wie Champignons oder Pfifferlingen entsteht ein Gericht, das rustikal, cremig und unglaublich aromatisch ist.

In Finnland wird Ohratto gern in den kälteren Monaten gegessen, wenn herzhafte und wärmende Speisen gefragt sind. Das Gericht verbindet die bodenständige Küche Finnlands mit dem Reichtum der Wälder: Pilze, die frisch gesammelt auf den Tisch kommen, und Gerste, die lange sättigt und Energie liefert.

Ernährungswissen – warum Ohratto so gesund ist

  • Gerste (Perlgraupen): Liefert reichlich Ballaststoffe, sorgt für eine langanhaltende Sättigung und enthält ca. 11 g Eiweiß pro 100 g – mehr als die meisten klassischen Getreidearten.
  • Waldpilze: Kalorienarm, aber reich an Vitamin D, B-Vitaminen und Antioxidantien. Sie unterstützen das Immunsystem und bringen ein kräftiges Aroma ins Gericht.
  • Parmesan: Verleiht nicht nur den typisch cremigen Risotto-Geschmack, sondern liefert Calcium und Eiweiß.
  • Kombination: Mit Pilzen und Gerste wird Ohratto zu einer vegetarischen Proteinquelle, ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Kurz gesagt: Ohratto ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Power-Gericht für Körper und Seele.

Rezept: Waldpilz Ohratto (für 2 Portionen)

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g braune Champignons
  • 100 g Pfifferlinge
  • 2 TL Gemüsebrühe (instant)
  • 1 EL Butter
  • 125 g Perlgraupen
  • 60 ml Weißwein
  • 50 g Parmesan (Stück)
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft
Rezept

Zubereitung

Pilze vorbereiten

Die Pilze gründlich säubern und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Brühe mit 400 ml heißem Wasser anrühren.

Pilze anbraten

Die Butter in einem weiten Topf erhitzen, die Pilze darin goldbraun anbraten und anschließend herausnehmen. Erst danach mit Salz und Pfeffer würzen, damit sie nicht wässrig werden.

Gerste anschwitzen

Olivenöl in demselben Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, die Perlgraupen zufügen und kurz anrösten, bis sie leicht glänzen.

Ablöschen & garen

Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen. Das Ohratto bei schwacher Hitze 30–35 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren, damit es cremig wird.

Finalisieren

Parmesan fein reiben, Petersilie hacken und zusammen mit den Pilzen unter das Ohratto heben. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken.

ServierenMit frischer Petersilie bestreut servieren. Dazu passt ein grüner Salat oder knuspriges Roggenbrot.

Tipps für Variationen

  • Mit Fleisch: Für Nicht-Vegetarier passt gebratenes Hähnchen oder Wildfleisch perfekt dazu.
  • Vegan: Parmesan durch Hefeflocken oder eine vegane Käsealternative ersetzen.
  • Herbstlicher Twist: Ein paar Würfel Hokkaido-Kürbis mit den Pilzen anbraten.
  • Meal-Prep: Ohratto schmeckt auch am nächsten Tag super – einfach mit etwas Brühe oder Milch erwärmen.

Das Waldpilz Ohratto ist weit mehr als nur ein Risotto-Ersatz. Es ist ein Stück finnische Esskultur, reich an Geschmack und voller gesunder Inhaltsstoffe. Mit Gerste als Basis wird es cremig, nahrhaft und sättigend – ein Gericht, das perfekt in den Herbst passt und dich garantiert begeistern wird.

Rezepte Kochen

Noch mehr leckere Ideen?

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert